Wellnesshotels mit Klasse, ohne Kitsch: Diese drei Eröffnungen setzen neue Massstäbe
Luxus, Ruhe, Architektur – drei brandneue Häuser verbinden Spa und Design mit internationalem Anspruch. Europas Hotelwelt zeigt, wie Wellness in Zukunft aussehen wird.
Erstklassige Wellnesshotels definieren sich längst nicht mehr nur über Dampfbad und Massageraum.
Heute zählen Stil, Authentizität und architektonische Substanz. Drei neue Häuser zeigen, wie sich Luxus und Entspannung auf Weltniveau vereinen lassen.
Corinthia Grand Hotel Astoria, Brüssel
Das einst legendäre Grand Hotel Astoria im Herzen Brüssels wurde im Dezember 2024 nach über einem Jahrzehnt Stillstand als Fünfsternehaus wiedereröffnet. Die historische Bausubstanz von 1910 im Stil des Beaux-Arts wurde detailgetreu restauriert. Dahinter stehen die Corinthia Hotels, die mit einem modernen Spa-Bereich des Pariser Kosmetiklabels Sisley neue Massstäbe setzen. Auf rund 1’200 m² finden sich Hammam, Treatment-Räume, Sauna und ein grosses Ruhedeck. Ergänzt wird das Angebot durch ein Gourmetrestaurant mit Brüsseler Note, eine Brasserie, eine Lounge, einen Concept-Store und einen Member-Bereich.
The Bristol, Belgrad
Das traditionsreiche Hotel im Belgrader Altstadtviertel Savamala wurde 2025 nach umfassender Renovation neu eröffnet. Der denkmalgeschützte Jugendstilbau aus 1912 wurde mit einem hochwertigen Spa, eleganten Zimmern und zeitgemässer Gastronomie kombiniert.
Besonders reizvoll: die detailgetreue Wiederherstellung der Lobby mit Originalelementen und die Integration eines diskreten Wellnessbereichs mit Fokus auf lokale Anwendungen, Dampfbad und Klangtherapie. Die neue Adresse richtet sich an Städtereisende mit Hang zu Authentizität und Komfort.
Conrad Athens – The Ilisian
In bester Innenstadtlage Athens entsteht bis November 2025 ein neues Luxushotel der Conrad Collection. Das Ilisian wird im Rahmen eines umfassenden Umbaus des ehemaligen Hilton-Hotels eröffnet – mit 280 Zimmern, Spa, Rooftop-Bar, Signature Dining und Concierge‑Service auf höchstem Niveau. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Erholung: Ein modernes Wellnesskonzept mit Indoor-Pool, City Spa und exklusivem Treatment-Angebot steht im Zentrum. Darüber hinaus entstehen auf den oberen Etagen Residenzen der Marken Waldorf Astoria und Conrad – ein Projekt, das Luxus, Ruhe und urbanen Anspruch vereint.
Vergleich und Fazit
Die drei vorgestellten Hotels stehen für unterschiedliche Wellnessverständnisse:
- Astoria Brüssel: klassische Eleganz, französisches Spa-Label, urbaner Rückzugsort
- Bristol Belgrad: Jugendstil, kulturelle Tiefe, regionales Spa-Design
- Ilisian Athen: modernes Hochhauskonzept, internationale Markenstandards, Citywellness
Was sie verbindet: hohe architektonische Qualität, klare Positionierung im Premiumsegment und ein Wellnessansatz, der nicht auf Effekte, sondern auf Substanz baut. Wer Wellness als Teil eines ganzheitlichen Lebensgefühls versteht, findet hier drei neue Adressen mit bleibendem Wert.
Quelle: wellnessaktuell.ch‑Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © New Africa/shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Sunlight_s/shutterstock.com