Wellnesshotels

SLH Wellbeing Collection: 15 exklusive Luxushotels mit Fokus auf Erholung

Mit der Einführung der Wellbeing Collection setzt Small Luxury Hotels of the World (SLH) neue Massstäbe im Luxustourismus: eine sorgfältig kuratierte Kollektion von nur 15 Luxushotels weltweit, die weit über klassische Spa-Angebote hinausgehen. Diese Häuser sind echte Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele - Orte, an denen Wohlbefinden nicht nur ein Trend, sondern gelebte Philosophie ist.

Weiterlesen

Saunieren für die Gesundheit: Kreislauf, Haut und Immunsystem im Fokus

Saunagänge gehören seit Jahrhunderten zur Gesundheitskultur vieler Länder. Moderne Forschung zeigt, dass die positive Wirkung weit über Entspannung hinausgeht. Die Sauna ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Instrument der Prävention. Zahlreiche Studien aus Finnland, Deutschland und der Schweiz weisen auf deutliche Vorteile für Herz-Kreislauf, Haut und das Immunsystem hin. Richtig angewendet, kann Saunieren die Abwehrkräfte stärken, das Hautbild verbessern und langfristig sogar vor Erkrankungen schützen.

Weiterlesen

Floating-Tanks: Tiefenentspannung im Schwebezustand als neuer Wellness-Trend

Floating-Tanks versetzen den Körper in einen Zustand nahezu vollständiger Schwerelosigkeit. Diese Form der Tiefenentspannung gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Die Methode basiert auf hochkonzentriertem Salzwasser, das den Körper trägt und den Geist in einen Zustand völliger Ruhe versetzt. Studien zeigen, dass Floating Stress reduziert, Muskeln entlastet und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

Weiterlesen

Hotels in den Schweizer Alpen: Alpine Kräuterbäder als Wellness-Highlight

Alpine Kräuterbäder verbinden traditionelle Heilkunst mit moderner Wellness. In ausgewählten Hotels der Schweizer Alpen sorgen sie für Erholung und natürliche Regeneration. Die Kombination aus alpiner Landschaft und naturbasierten Wellness-Anwendungen macht den Aufenthalt in einem Kräuterbad-Hotel zu einem besonderen Erlebnis. Duftende Kräuter aus den Bergen, warmes Wasser und die Stille der Natur wirken ganzheitlich entspannend und revitalisierend. Viele Häuser setzen dabei auf regionale Zutaten und jahrhundertealte Rezepturen.

Weiterlesen

Finnische Sauna vs. Biosauna: Wirkung, Temperatur und Anwendungsbereiche

Saunaformen unterscheiden sich in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wirkung. Die Wahl zwischen finnischer Sauna und Biosauna hängt von individueller Verträglichkeit und gewünschtem Effekt ab. Die klassische finnische Sauna steht für intensive Wärmereize, trockenes Klima und eine jahrhundertealte Tradition. Die Biosauna bietet dagegen ein sanftes, feuchteres Klima, das auch für empfindlichere Personen geeignet ist. Beide Formen fördern Erholung, stärken das Immunsystem und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus – die Unterschiede liegen in der Intensität und den zusätzlichen Möglichkeiten.

Weiterlesen

Rückzugsorte für Körper und Geist: Wellness neu gedacht in der Schweiz

In einer Zeit ständiger Erreichbarkeit gewinnt das Bedürfnis nach innerer Ruhe an Bedeutung. Wellnesskonzepte setzen heute auf Rückzug, Naturverbundenheit und individuelle Erholung. Moderne Wellnessangebote in der Schweiz gehen weit über klassische Massagen hinaus. Sie verbinden architektonische Klarheit, alpine Kraftorte und lokale Anwendungen zu einem sinnlichen Gesamterlebnis. Orte der Stille und Zentren für bewusstes Erleben entstehen neu – ohne Esoterik, aber mit Tiefe.

Weiterlesen

Thermen Bad Nieuweschans, Niederlande: Luxus & Erholung nahe Groningen

Luxus und Genuss begleiten jeden Schritt in diesem Wellness-Paradies. Die Thermen Bad Nieuweschans bieten Erholung auf höchstem Niveau, nur einen Steinwurf von Groningen entfernt. Die Thermen liegen eingebettet in nordholländischer Landschaft und vereinen entspannende Wärme mit erstklassigem Komfort. Das Angebot reicht von thermalbeheizten Innen- und Aussenpools bis hin zu exklusiven Spa-Behandlungen. Zudem überzeugt die Infrastruktur mit stilvollen Ruhezonen und gehobener Gastronomie – ideal für Wellnessfans aus der Schweiz, die eine Auszeit mit Stil suchen.

Weiterlesen

Wellness trifft Weltklasse: Das walisische Frauenteam im Golf Panorama Lipperswil

Während der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 residiert das walisische Nationalteam in einer Oase der Ruhe und Regeneration: dem renommierten Wellnesshotel Golf Panorama in Lipperswil. Das exklusive 4-Sterne-Superior-Haus bietet der Delegation ideale Bedingungen für Erholung und Konzentration – und rückt damit nicht nur den Thurgau, sondern auch das Schweizer Wellnessangebot ins europäische Rampenlicht.

Weiterlesen

Bürgenstock Resort: Luxusoase über dem Vierwaldstättersee

Hoch über dem Vierwaldstättersee thront das Bürgenstock Resort als Inbegriff alpiner Eleganz. Das autofreie Fünf-Sterne-Resort kombiniert Geschichte, Wellness und Weltklasse-Service. Das Bürgenstock Resort auf dem Bürgenberg ist mehr als ein Hotel – es ist ein Erlebnis. Inmitten der Zentralschweizer Alpen bietet es ein spektakuläres Panorama, edle Unterkünfte und ein durchdachtes Angebot an Spa, Kulinarik und Aktivität. Mit Blick auf den See, eingebettet in Natur und Geschichte, gilt es als eines der exklusivsten Resorts Europas.

Weiterlesen

Ermitage Wellness & Spa in Schönried: Alpine Erholung mit Stil

Im Herzen des Saanenlands erhebt sich das Ermitage Wellness & Spa als Rückzugsort für Erholungssuchende. Eingebettet in eine prächtige Bergkulisse verbindet das Resort Chalet-Charme mit erstklassiger Wellnesskultur. In Schönried, auf 1 200 Metern über Meer gelegen, bietet das traditionsreiche Ermitage eine einzigartige Mischung aus alpiner Authentizität, exklusivem Komfort und ganzheitlicher Entspannung. Mit seinem 3'500 m² grossen Wellnessbereich, einer beeindruckenden Parklandschaft und regional geprägter Kulinarik richtet sich das Haus an Gäste, die eine bewusste Auszeit suchen – sei es für ein Wochenende oder mehrere Wochen der Regeneration.

Weiterlesen

Zehn der besten Wellnesshotels für luxuriöse Erholung in Europa

Luxus, Ruhe und Wohlbefinden – Wellnesshotels versprechen eine Auszeit vom Alltag. Diese zehn Häuser setzen europaweit neue Massstäbe für Entspannung und Qualität. Ob Südtirol, Salzburg oder der Gardasee: Hochklassige Wellnesshotels bieten weit mehr als Sauna und Massage. Sie kombinieren landschaftliche Schönheit, medizinisch fundierte Spa-Programme und erstklassige Kulinarik. Für Erholungssuchende, Paare oder Familien mit Anspruch – hier sind zehn der besten Adressen für ganzheitliche Regeneration.

Weiterlesen

Wellness Hotel Kurhaus Cademario: Entspannung mit Seeblick über Lugano

Hoch über Lugano gelegen, kombiniert das Kurhaus Cademario Wellness, Natur und Historie. Das moderne 4-Sterne-Superior-Hotel bietet Ruhe, Luxus und spektakuläre Aussichten. Das traditionsreiche Hotel oberhalb des Luganersees hat sich zu einer der exklusivsten Wellnessadressen im Tessin entwickelt. Mit über 2'200 m² Spa-Fläche, heilklimatischer Höhenlage und mediterranem Flair ist das Kurhaus ideal für Paare, Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste.

Weiterlesen

Empfehlungen