Wellness-Trends

SLH Wellbeing Collection: 15 exklusive Luxushotels mit Fokus auf Erholung

Mit der Einführung der Wellbeing Collection setzt Small Luxury Hotels of the World (SLH) neue Massstäbe im Luxustourismus: eine sorgfältig kuratierte Kollektion von nur 15 Luxushotels weltweit, die weit über klassische Spa-Angebote hinausgehen. Diese Häuser sind echte Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele - Orte, an denen Wohlbefinden nicht nur ein Trend, sondern gelebte Philosophie ist.

Weiterlesen

Saunieren für die Gesundheit: Kreislauf, Haut und Immunsystem im Fokus

Saunagänge gehören seit Jahrhunderten zur Gesundheitskultur vieler Länder. Moderne Forschung zeigt, dass die positive Wirkung weit über Entspannung hinausgeht. Die Sauna ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Instrument der Prävention. Zahlreiche Studien aus Finnland, Deutschland und der Schweiz weisen auf deutliche Vorteile für Herz-Kreislauf, Haut und das Immunsystem hin. Richtig angewendet, kann Saunieren die Abwehrkräfte stärken, das Hautbild verbessern und langfristig sogar vor Erkrankungen schützen.

Weiterlesen

Stressmanagement 2025: Neue Methoden für Resilienz und Gelassenheit

Belastungen im Alltag nehmen zu, während moderne Forschung neue Wege aufzeigt. Stressmanagement 2025 verbindet klassische Methoden mit innovativen Ansätzen. Mentale Gesundheit rückt zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Gesellschaft. Studien belegen, dass Stress zwar unvermeidbar, aber steuerbar ist. Durch gezielte Strategien kann Belastung nicht nur reduziert, sondern auch in produktive Energie umgewandelt werden.

Weiterlesen

Floating-Tanks: Tiefenentspannung im Schwebezustand als neuer Wellness-Trend

Floating-Tanks versetzen den Körper in einen Zustand nahezu vollständiger Schwerelosigkeit. Diese Form der Tiefenentspannung gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Die Methode basiert auf hochkonzentriertem Salzwasser, das den Körper trägt und den Geist in einen Zustand völliger Ruhe versetzt. Studien zeigen, dass Floating Stress reduziert, Muskeln entlastet und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

Weiterlesen

Hotels in den Schweizer Alpen: Alpine Kräuterbäder als Wellness-Highlight

Alpine Kräuterbäder verbinden traditionelle Heilkunst mit moderner Wellness. In ausgewählten Hotels der Schweizer Alpen sorgen sie für Erholung und natürliche Regeneration. Die Kombination aus alpiner Landschaft und naturbasierten Wellness-Anwendungen macht den Aufenthalt in einem Kräuterbad-Hotel zu einem besonderen Erlebnis. Duftende Kräuter aus den Bergen, warmes Wasser und die Stille der Natur wirken ganzheitlich entspannend und revitalisierend. Viele Häuser setzen dabei auf regionale Zutaten und jahrhundertealte Rezepturen.

Weiterlesen

Schweizer Solebäder: Wirkung, Tradition und moderne Angebote

Solebäder sind seit Jahrhunderten für ihre wohltuende Wirkung bekannt. In der Schweiz verbinden sie traditionelle Heilmethoden mit zeitgemässer Wellnessarchitektur. Mineralhaltige Solequellen sind in verschiedenen Regionen der Schweiz zu finden. Sie werden sowohl für therapeutische Zwecke als auch zur Entspannung genutzt. Der hohe Salzgehalt wirkt positiv auf Haut, Muskeln und Gelenke und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Heute verbinden moderne Solebäder historische Heiltradition mit innovativen Wellness-Angeboten.

Weiterlesen

Finnische Sauna vs. Biosauna: Wirkung, Temperatur und Anwendungsbereiche

Saunaformen unterscheiden sich in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wirkung. Die Wahl zwischen finnischer Sauna und Biosauna hängt von individueller Verträglichkeit und gewünschtem Effekt ab. Die klassische finnische Sauna steht für intensive Wärmereize, trockenes Klima und eine jahrhundertealte Tradition. Die Biosauna bietet dagegen ein sanftes, feuchteres Klima, das auch für empfindlichere Personen geeignet ist. Beide Formen fördern Erholung, stärken das Immunsystem und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus – die Unterschiede liegen in der Intensität und den zusätzlichen Möglichkeiten.

Weiterlesen

Entspannungsbäder: Kräuter, Salze und Öle für unterschiedliche Bedürfnisse

Ein wohltuendes Bad kann Körper und Geist beruhigen. Die gezielte Auswahl von Kräutern, Salzen und Ölen verstärkt die Wirkung und passt sie individuellen Bedürfnissen an. Bäder gehören zu den ältesten Methoden der Entspannung und Regeneration. Sie können je nach Zusammensetzung beleben, beruhigen, Haut und Muskulatur pflegen oder den Kreislauf anregen. Die Wahl der richtigen Zusätze ist dabei entscheidend für den gewünschten Effekt.

Weiterlesen

Wohltuendes Fussbad selbst gemacht: Anleitung & Tipps

Ein Fussbad entspannt nach einem anstrengenden Tag, fördert die Durchblutung und schenkt Körper und Geist eine kleine Auszeit — ohne besonderen Aufwand oder exotische Zutaten. Am Abend noch schnell ins Bett – oder doch bewusst abschalten? Ein Fussbad schafft genau diesen Moment der Ruhe. Es pflegt nicht nur die Haut, sondern unterstützt die Regeneration von beanspruchten Füssen. Für viele ist es ein willkommener Abschluss des Alltagsrituals.

Weiterlesen

Wärme statt Wellen – Trockensauna oder Dampfbad: Was passt besser?

Sauna oder Dampfbad – beides verspricht Entspannung, aber nicht jede Wärmeform wirkt gleich. Wer die Unterschiede kennt, findet das ideale Wohlfühlklima für Körper und Geist. Die Wahl zwischen trockener und feuchter Wärme beeinflusst nicht nur das persönliche Empfinden, sondern auch Kreislauf, Hautbild, Atmung und Erholung. Ein Vergleich lohnt sich – besonders für Einsteiger.

Weiterlesen

Rückzugsorte für Körper und Geist: Wellness neu gedacht in der Schweiz

In einer Zeit ständiger Erreichbarkeit gewinnt das Bedürfnis nach innerer Ruhe an Bedeutung. Wellnesskonzepte setzen heute auf Rückzug, Naturverbundenheit und individuelle Erholung. Moderne Wellnessangebote in der Schweiz gehen weit über klassische Massagen hinaus. Sie verbinden architektonische Klarheit, alpine Kraftorte und lokale Anwendungen zu einem sinnlichen Gesamterlebnis. Orte der Stille und Zentren für bewusstes Erleben entstehen neu – ohne Esoterik, aber mit Tiefe.

Weiterlesen

Wellness-Oase zuhause: Entspannung, Wellness und Regeneration

Ein Bereich für Erholung zuhause steigert das Wohlbefinden nachhaltig. Durch gezielte Einrichtung und Routinen entsteht eine echte Rückzugsoase. Ein privates Wellness-Bereich zu Hause verwandelt Alltag in Erholung. Ob Infrarotkabine, Duftlampe oder gemütliche Ruhezone – bewusst eingerichtete Rückzugsorte fördern Gesundheit, innere Ruhe und Stressabbau. Dieser Artikel zeigt fundierte Tipps zur Planung, Ausstattung und Nutzung einer eigenen Wellness-Oase.

Weiterlesen

Atmen lernen – einfache Atemrituale für mehr Wohlbefinden

Atem ist mehr als ganz natürlicher Reflex. Bewusste Atmung führt zu mehr Gelassenheit und hilft im Alltag stressfreier zu leben. Atmen ist lebensnotwendig – doch fast alle Menschen atmen zu oberflächlich. Wer das schenkt: mit einfachen Ritualen Atem bewusster wahrnehmen und Körper wie Geist entspannter stimmen. Dieser Artikel zeigt, wie kleine Atemübungen den Alltag positiv beeinflussen können.

Weiterlesen

Empfehlungen